Kategorien
News
23.03.2025
Vorauskasse wird mit Rabatten belohnt!
Vorauskasse wird mit Rabatten belohnt!
23.03.2025
Sichern Sie sich Rabatte bei Vielkäufen!
Sichern Sie sich Rabatte und sparen Sie Versand bei Vielkäufen!
23.03.2025
Rechnungskauf mit folgenden Voraussetzungen:
Rechnungskauf für 100% voll registrierte Kunden und ab 2. Folgebestellung nach Absprache möglich!
16.02.2025
Feiern Sie mit mir 19 Jahre allihoppi!
Feiern Sie mit mir 19 Jahre allihoppi!
23.03.2025
Vorauskasse wird mit Rabatten belohnt!
Vorauskasse wird mit Rabatten belohnt!
23.03.2025
Sichern Sie sich Rabatte bei Vielkäufen!
Sichern Sie sich Rabatte und sparen Sie Versand bei Vielkäufen!
23.03.2025
Rechnungskauf mit folgenden Voraussetzungen:
Rechnungskauf für 100% voll registrierte Kunden und ab 2. Folgebestellung nach Absprache möglich!
16.02.2025
Feiern Sie mit mir 19 Jahre allihoppi!
Feiern Sie mit mir 19 Jahre allihoppi!
Pflege und Adoptivkinder, Irmela Wiemann ✔️
Artikel-Nr.: 100775
Endpreis, zzgl. Versandkosten
keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
Artikelgewicht: 1 Kg
Gebrauchtzustand, Paperback
Pflege und Adoptivkinder, Irmela Wiemann
Wenn ihr in Erwägung zieht, ein Pflegekind aufzunehmen, solltet ihr euch im Voraus gründlich informieren.
Einige Aspekte der Entscheidungsfindung liegen möglicherweise nicht vollständig in eurer Hand, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.
Die Hintergründe beim Jugendamt sind leider oft seltsam und nicht nachvollziehbar!
Leider geht es oft auch nicht ehrlich zu! Diese Erfahrungen musste ich oft durchmachen!
Beim Bewerbungsbogen ist es wichtig, bestimmte Präferenzen und Ausschlüsse klar zu formulieren, falls ihr spezielle Anforderungen habt. Stellt sicher, dass ihr eine Kopie eurer Angaben beim Bewerbungsbogen/Lebenslauf für eure Unterlagen aufbewahrt, um später nachweisen zu können, was ihr angegeben habt.
Dies werdet ihr zu 99,99% noch brauchen! Glaubt es das!
Achtet darauf, welche Informationen ihr preisgebt!
Zu viele persönliche Details, etwa zu Familienhintergründen, Grundstücksbesitz oder finanziellen Verhältnissen, sind nicht relevant für das Verfahren. Der Staat trägt die Kosten für Pflegekinder, daher ist eine finanzielle Offenlegung nicht erforderlich.
Ihr könnt faktisch sehr arm sein und kein Geld haben. Wichtig ist Eure innige Einstellung zur Pflege oder Adoption! Geld ist das unnötigste, was Kinder brauchen, um Liebe zu erfahren!
Falls ihr euch für eine Zusammenarbeit mit bestimmten Organisationen z. B. Zeugen Jehovas - entscheidet, seid euch bewusst, dass diese den Ablauf maßgeblich/massiv beeinflussen können. Deshalb solltet ihr jede Entscheidung genau abwägen bzw ganz klar ausschließen - und das SCHRIFTLICH - "am besten notariell hinterlegt!"
Informiert Euch über diese Gruppen mehr als genau!
Bittet eure Familienangehörigen oft zusammen zu kommen!
Auch solltet ihr wissen, dass Pflegefamilien sehr oft überwacht werden, sei es durch Videoaufnahmen oder anderweitige Beobachtungen!
Dies geschieht oft ohne jegliche vorherige Ankündigung.
Falls kein gegenseitiges Vertrauen zwischen euch und den Behörden besteht (kommt leider sehr oft vor), kann es mehr als sinnvoll sein, die Pflege oder Adoption sofort zu überdenken bzw. abzubrechen! Eine klare Entscheidung bewahrt euch vor langfristigem Stress und Ärger bis sogar Missbrauch an Euch selbst! Ihr könnt schwer krank werden, wenn ihr über eure eigenen Kräfte geht! Nicht jeder ist "Sozpäd" oder hat eine ähnliche professionelle Ausbildung genießen dürfen!
Hilfe zu leisten sollte aus Überzeugung erfolgen – wenn ihr jedoch das kleinste Gefühl habt, dass ihr in eine schwierige Lage geraten könntet, ist es absolut wichtig, eure Grenzen zu setzen und aufzuhören! Das Liebesherz zum Kind spielt keine Rolle dabei!
Grundsatz: Ihr müsst nicht helfen! Die meisten verdienen es leider wirklich gar nicht!
Hierbei meine ich nicht das Kind, sondern die Oranisationen, die sich massiv einmischen und euch das ganze Leben vorschreiben! Euer eigenes Leben!
Passt sehr gut auf Euch auf! Ich kann Euch nur warnen! Mehr kann ich für Euch nicht tun!
Ein Warnsignal für euch zum Schluss: Wenn Euch das Jugendamt verbietet mit anderen Mitmenschen und Gleichgesinnten Euch über die Pflegschaften oder Adoptionen gar auszutauschen z. B. Adoptionstreffen, solltet Ihr sofort alles abrechen!
Leider sind die Kinder die Leidtragenden, aber ihr seid Euch selbst noch viel mehr wert!
Glaubt es mir!
Kein Jugendamt hat das Recht euch kaputt zu machen!
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich gerne kontaktieren!
Ich kann sehr viele wertvolle Tipps in dieser Hinsicht geben, weil ich massenhaft sozialpädagoische Hintergrundinformationen sammeln durfte.
Weiterempfehlen
IT-Recht-Kanzlei München
Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de